PSYCHOTHERAPIE
PERSONZENTRIERTE PSYCHOTHERAPIE
Der amerikanische Psychologe und Psychotherapeut Carl R. Rogers (1902 – 1987) hat in seinem Personzentrierten Ansatz Konzepte entwickelt, die durch die Überzeugung geprägt sind, dass persönliche Entwicklung durch ein Klima von Freiheit und Offenheit konstruktiv gefördert wird.
Das Beziehungsangebot des Therapeuten ist von Einfühlung, persönlicher Wertschätzung und Echtheit getragen. Es lebt vom Vertrauen in Ihre Stärken und in Ihre Fähigkeit, innerhalb einer förderlichen Umgebung wieder mehr inneren Halt zu gewinnen bzw. (psychisch) gesund zu werden oder sich selbst als ganze Person weiter zu entwickeln und ein erfreuliches Beziehungsleben zu führen.
„I´m not perfect… but I´m enough“ Carl R. Rogers
HYPNOSEPSYCHOTHERAPIE
Hypnosepsychotherapie ist eine tiefenpsychologisch fundierte, integrative Methode, die verhaltenstherapeutische, systemische und lösungsorientierte Ansätze nach Milton H.Erickson enthält. Milton Erickson ging davon aus, dass der Mensch alle notwendigen Ressourcen und Fähigkeiten bereits in sich trägt.
Durch die therapeutische Arbeit mit veränderten Bewusstseinszuständen (Trance) können kreative Teile des Unbewussten helfen, neue Wege und Möglichkeiten zur Problemlösung und zur persönlichen Weiterentwicklung zu finden. Dadurch können Fehlhaltungen und festgefahrene Verhaltensmuster aufgelöst und innere Potenziale verfügbarer gemacht werden.
„Forgiveness is giving up hope of a better past“
Milton Erickson
INTEGRATIVE GESTALTTHERAPIE
Die Integrative Gestalttherapie gehört zu den phänomenologischen Verfahren in der Psychotherapie und baut auf einem ressourcenorientierten Menschenbild auf. Sie geht davon aus, dass der Mensch eine untrennbare Einheit (körperlich, seelisch und geistig) darstellt und mit seiner Umwelt verbunden ist. Theorie und Praxis dieser Methode begründeten die Psychoanalytiker Frederick Salamon Perls, Laura Perls und der Sozialphilosoph Paul Goodman.
Die Aufmerksamkeit in der Therapie wird auf die Wahrnehmung des Kontaktes in der therapeutischen Beziehung und den dabei auftretenden Phänomenen wie z.B. Gefühle, Stimmung, Impulse, Gedanken, Gestik, Mimik, Körperhaltung etc. gerichtet.
„Don’t push the river it flows by itself”
Frederick Salomon Perls
SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE
Systemische (Familien-) Therapie mitsamt ihren vielfältigen Methoden und Interventionen (z.B. Familienbrett, Aufstellungen etc.) basiert auf 2 Annahmen: 1) Menschen bewerten ihre Beziehungen zu ihrem Umfeld höchst unterschiedlich. Jeder „konstruiert“ seine Erlebenswelt selbst. 2) Diese individuellen Bewertungen von sozialen Ereignissen werden aber stark von Systemen, denen man angehört (z.B. Familie) wechselwirkend beeinflusst. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, wie es zu dem Problem, das sie spüren, gekommen ist und wie wir uns davon anhand ihrer Ressourcen verabschieden können!
„Ereignisse der Vergangenheit können wir nicht ändern, lediglich die Auswirkungen, die sie auf uns haben.“ Virginia Satir
Unser psychotherapeutisches Angebot ist, Sie bei der Bewältigung von…
> Unsicherheiten und Ängsten
> Depressiven Verstimmungen
> Suchtproblemen
> Stresssituationen
> Innerer Getriebenheit und Unruhe
> Beziehungsproblemen
> Psychosomatischen Symptomen
> psychischen Erkrankungen
> häufig auftretenden Konflikten im privaten oder beruflichen Bereich
> Belastungen und Traumatisierungen (Gewalt, Verlust, Trennung und Tod)
> Schwierigkeiten in der Persönlichkeitsentwicklung
> Unsicherheiten in Bezug auf Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
> Einschränkungen der Lebensqualität und Beziehungstiefe
…in einem vertrauensvollen und sicheren Rahmen zu unterstützen.
Für uns bedeutet Psychotherapie…
Offenheit für Erfahrung
Wahrnehmen und annehmen der eigenen Erfahrungen und Empfindungen.
Vertrauen in die eigenen Ressourcen
Menschen sollten es sich erlauben, sich von inneren Prozessen leiten zu lassen. Dies bedeutet ein totales Vertrauen in die Entwicklungsfähigkeit des Menschen.
Freiheit des Erlebens
Der Mensch kann sich frei fühlen, wenn Möglichen offen stehen. Neue Perspektiven entwickeln sich aus dem Innenraum des Erlebens.
Existentielles Leben. Das Leben im Hier und Jetzt
Die Gegenwart ist die einzige Realität, die wir Menschen haben. Wesentlich sind Vergangenheit und Zukunft in Erinnerungen und Träumen, die hier in der Gegenwart erlebt werden.
Kreativität
Die Mitgestaltung der Welt ist ein Bedürfnis, das jedem Menschen innewohnt. Fühlt er sich frei und verantwortlich, nimmt er an der Welt aktiv teil und verändert sie nachhaltig.
Mag. Manuel Zeitler
Psychotherapeut
(Personzentrierte Psychotherapie)
Tel.: 0660/6520176
Mag.a Daniela Zeitler-Neuhauser
Psychotherapeutin
(Personzentrierte Psychotherapie)
Tel.: 0660/3952199
Barbara Kies, MSc
Psychotherapeutin
(Personzentrierte Psychotherapie)
Tel.: 0676/5457071
www.barbarakies.at
Birgit Reither
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
(Hypnosepsychotherapie)
Tel.: 0677/62603056
Mag.a Manuela László
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
(Personzentrierte Psychotherapie)
Tel.: 0676/9399352
www.manuelalaszlo.com
Tanja Putz
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
(Personzentrierte Psychotherapie)
Tel.: 0676/5075670